Mit Bedacht mitbedacht. Morgengruß in Zeiten von Corona
15. Juni 2020 – Es geht wieder los!
Das tut gut: Vermisst werden!Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. Die Tür zeigen ist damit nicht gemeint….
3. Juni 2020 – Die Botschaften der Taube
Warum wird eine Taube auf Pfingstbilder gemalt, woher kommt das Motiv Friedenstaube und warum ist das nicht das Gleiche? Fragen über Fragen…. und Antworten gibt es auch.
2. Juni 2020 – Der Zauberwürfel, Schiller und die Weisheit
Seit 40 Jahren auf dem Markt! Von der Weisheit eines spielerischen Umgangs mit Herausforderungen…
1. Juni 2020 – Festgottesdienst zum Pfingstmontag
Ein Schulgottesdienst mit vielen Live-Aufnahmen zum Pfingstfest 2020
1. Juni 2020 – Pfingsten hören!
Ein Sound-Projekt zu Apostelgeschichte 2 – mit Schülerinnen und Schülern der 7. und 9. Jahrgangsstufe. Musikbett: Dag Reinbott, http://www.terrasound.de
31. Mai 2020 – Pfingstsonntag
Ostern und Pfingsten sind parallel zu Pessach und Schawuot – zweimal wird ein Bund geschlossen. Was heißt das für uns?
30. Mai 2020 – Notstandsgesetze, Herausforderungen und ein Amt
31. Mai: NotstandsgesetzeEs ist NICHT die größte Krise, die die Bundesrepublik je erlebt hat. Aber es ist erstaunlich, dass wir das meinen.
30. Mai 2020 – Ich KANN Dir heute keine HSU-Blätter ausfüllen!
Jedes Kind hat das Recht, in der Gegenwart zu leben. Und eine Kindheit auf dem Land will genutzt sein.
Wer interessiert sich wirklich?Kinder und Jugendliche – wenn man das googelt erscheint: „Virenschleuder. Kita. Schule. Scheitern“. Diese Haltung ist ein Armutszeugnis.
26. Mai 2020 – Relativ individuell
Manchmal kommt es nicht auf meine Meinung und Stimmung an! Das Ego relativieren ist eine gute Übung! Eins ist eine Gottesdienstgemeinschaft nicht: Gleichgeschaltet! Aber: man lernt, sich zu relativieren und das ist kein Schaden!
25. Mai 2020 – Selbstbestimmung
Die ersten Minuten am Morgen – wem gehören die?
24. Mai 2020 – Höre mich! 10 Minuten-Gottesdienst zum Sonntag Exaudi
Nachdenken über „unser tägliches Brot“….Das Brot des kommenden Tages – kann noch etwas ganz anderes sein als Essen.
17. Mai – Rogate – Betet!
Der Sonntag heute heißt „Rogate“ – auf Deutsch „betet!“. Ich kann nicht beten – ich will nicht beten – ich bete ständig …. alles hat seine Zeit. Aber wie beten wir?
16. Mai – Weltanschauungen
Was wir lesen und hören, verändert, was wir sehen und sagen.
15. Mai – Krankenstand
Ach Mensch, Mist. Doof das alles…. Eine Deutungshilfe zur Situation
14. Mai – (Ge-) Denktag
Wie kann ein Mensch nur so gegen seinen Typ besetzt werden … Geld und Gold ist
13. Mai – Respekt
12. Mai – Vom Händewaschen, frischer Luft und der heilsamen Wirkung von Statistiken
Florence NightingaleHeute ist der Tag der Krankenpflege – zum 200. Geburtstag von Florence Nightingale.
10. Mai – Singt!
Heute ist der 4. Sonntag nach Ostern: Kantate! Singt. Nun – mit Mundschutz etwas schwierig. Trotzdem!
9. Mai – Schutz und Schirm vor allem Bösen
Zum Geburtstag von Sophie SchollSchutz und Schirm vor allem Bösen, Stärke und Hilfe zu allem Guten.
8. Mai – Aus Geschichte und Gegenwart
Vor 75 Jahren.Blick auf Deutschland aus Geschichte und Gegenwart
7. Mai – Ich kann, was ich muss, weil ich will, was ich soll wenn ich weiß, warum
Wir müssen mal wieder dazulernen – eine philosophische AlltagshilfeVom Trend-Gastgebergeschenk im Mai, deutschen Exportschlagern und philosophischer Alltagshilfe.
6. Mai – Holprig
Tag eins der deutlich gelockerten Beschränkungen in Bayern. Aber emotional holpert es noch…. nicht ohne Grund und nicht zu Unrecht. …. was das außerdem noch mit den Losungen und Hanns Dieter Hübsch zu tun hat, hört man hier.
5. Mai – Fünfter Fünfter
Vor dem Essen, nach dem Essen Hände waschen nicht vergessen. Von Errungenschaften und wie sie zu erhalten sind.
4. Mai – Suchbewegungen
Was hilft uns auf der Suche nach dem Besten für uns, für Stadt und Land, alt und jung?
3. Mai – Jubilate – Konfirmationsgedenken
Heute wäre in vielen Gemeinden Jubelkonfirmation – ein wenig feiern geht an Jubilate immer!
2. Mai – Heile, heile Segen
Heile, heile Segen – von der Macht des Trostes
1. Mai – eine kleine Maiandacht
Ach, gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai – Blick vom Hesselberg zu Gerolfingen und Aufkirchen. Von Vergänglichkeit und Hoffnung ….
30. April 2020 – Das Plus von Vierzig
Mehr als 40 Andachten der Sonderreihe Corona. Mehr als 40 Tage Krise. Gibt es einen Mehrwert in all dem?
29. April 2020 – nicht zu jung!
Kinder und ihre Beziehung zu Jesus – am Beispiel der Schutzheiligen Europas.
28. April 2020 – Lauf!
Lauft so, dass Ihr den Siegespreis gewinnt, sagt Paulus in der heutigen Losung – heute hat Oskar Schindler Geburtstag. Grund genug, an Ihn zu erinnern – mit der Losung!
27. April 2020 – Atmen
Die Erschaffung Adams – unbekannter Künstler, Montreal.Eine spirituelle Herausforderung
26. April 2020 – Der Gute Hirte
Der Sonntag Misericordias Domini preist die Barmherzigkeit des Herrn – Christen übertragen den Psalm vom Guten Hirten auf Jesus und deuten ihn weit über das Leben hinaus.Warum beten wir Psalm 23 bei Beerdigungen?
25. April 2020 – Du siehst, was Du kennst
Heute ist der Tag des Baumes. Aber hier geht’s um mehr. Ein P-Seminar Religion hat ein Projekt gewagt: Wie kann man einen Andachtsraum gestalten, der wirklich allen offen steht? (Näheres dazu auch hier: https://theologischepraxis.com/ein-andachtsraum-fuer-alle/)
24. April 2020 – berechtigte Sehnsucht
Gemeinde ist Leib Christi und muss lebendig sein.„Wann feiern wir endlich wieder richtige Gottesdienste?“ – die Frage muss sein.
23. April 2020 – Ora et labora
Am 23. April ist der Tag des Labors. Da hat sogar Luther etwas dazu zu sagen – und die Benediktiner.
22. April 2020 – Wie eine große blaue Murmel
Heute ist der Tag der Erde – zum 50. Mal. Sie ist ein Wunder und Geschenk – und wir haben einen Auftrag.
Es ist eine Kunst, blühen zu lassen!Zum Geburtstag von Friedrich Fröbel.
20. April 2020 – Spoileralarm
Was passiert eigentlich, wenn man das Ende schon vorher kennt?
19. April 2020 – Quasimodogeniti
Foto: Markus Fickel Täglich neu aus der Taufe kriechen – wie die neugeborenen Kindlein leben….
18. April 2020 – Der Sonne Glanz
Bei aller Sorge – es ist Frühling. Bonhoefferr und wir.
17. April 2020 – Trauerarbeit (Teil 2)
Ein seelsorgerischer Blick auf diese Zeit. Ergänzung zum Beitrag vom 28. März.
16. April 2020 – Die Entdeckung der Kindheit
Aus einer Grundschulkinderbibel der 60er/70er Jahre
Kinder und Jugendliche leisten auch einen Beitrag.
15. April 2020 – Großeltern
Ein Schatz für den Schatz.
14. April 2020 – Freunde
Hier der Sound der kommenden Wochen: Anhören, mitsingen, froh sein!
Wenn wir nicht selbst alle Möglichkeiten nutzen zum Singen, Beten und Bekennen, brauchen wir uns nicht beklagen über Beschränkungen von außen!
Ostern fällt nicht nur nicht aus – es ist auch noch nicht vorbei! Die österliche Freudenzeit dauert bis Himmelfahrt, und wenn man´s genau nimmt: Unser Leben lang! Also: Anhören, mitsingen, froh sein:! Gesegnete, frohe Ostern!
Worauf kann man verzichten – und worauf wirklich nicht?
7. April 2020 – Weltgesundheitstag
Happy Birthday WHO„Applaus – Applaus – Applaus!“ – sponatn ganz schön – aber nachhaltig muss auch sein.
6. April 2020 – Karwoche
Trainingslager für die Seele
5. April 2020 – 1. Korinther 13
Ein besonderes Geschenk an alle Hörerinnen und Hörer! Ich habe mir von ehemaligen Schülern einzelne Verse aus dem Hohenlied der Liebe per Sprachnachricht zusenden lassen und daraus ein Hörstück gebastelt, das hoffentlich Freude macht – allen, die in dieser Zeit Freude und Ermutigung brauchen!
Hier als reine Sounddatei (c) Katharina Kemnitzer
Das Musikbett „A beautiful Memory“ wurde mir freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt von Dag Reinbott. GEMAfreie Musik von TerraSound, (c) Katharina Kemnitzer
Hier noch mal zum Ansehen und Hören – Doppelte Freude:
In 50 Sprachen – in über 100 Ländern lesen Christinnen udn Christen morgens ein gemeinsames Bibelwort. Das darf wunderbare Folgen haben!Das macht uns aus!
1. April 2020 – Blauer Brief
Was so harmlos daher kommt, ist eine schwierige Andacht … was können wir schaffen? Und: darf man uns etwas zutrauen, hoffen? In die Ungeduld und Stimmungsmache dieser Tage hier ein Funken Positives. Wissend, dass es eigentlich brennt. Nichtsdestotrotz: Wer hofft, wenn nicht wir?
31. März 2020 – Gegenmittel
Was eine alte Dame an Gedanken auslöst….
30. März 2020 – Soziale Distanz
Ein Lächeln überbrückt die Distanz!Eindrücke aus dem näheren Umfeld. Schön, wenn´s woanders anders ist….
29. März 2020 – Sonn(en)tag
Gott Lob! Der Sonntag kommt herbei, die Woche wird nun wieder neu. Heut hat mein Gott das Licht gemacht, mein Heil hat mir das Leben bracht, Halleluja! Das Geschenk des Lichtes aus der Sicht des Glaubens
28. März 2020 – Trauerarbeit (Teil 1)
Warum verhalten wir uns so, wie wir´s gerade tun? Das muss jetzt gesagt und gewusst werden: Unser Umgang mit den Geschehnissen ist seelsorgerlich zu deuten, dadurch zu verstehen und zu gestalten. Kein leichter Stoff, aber wichtig. Braucht etwas Zeit. Dabei und danach. Aber wir haben Zeit. Und auf lange Sicht stärkt es.
27. März 2020 – Briefe
Ein Tisch voller LiebeEin Bericht über eine Würzburger Kollegin – und eine Idee fürs Home-Teaching!
Das Schwache hat sich Gott erwähltWeihnachten – das ganze Jahr
24. März 2020 – Obrigkeit
Die Lehre von den zwei Regierweisen Gottes ist eine theologische Deutung des Verhältnisses von Christen und Staat. Wir ringen damit seit Jahrhunderten. In der aktuellen Lage klingen die Sätze überraschend neu. Wenn Obrigkeit nicht um eigener Macht willen, sondern den Menschen zugute handelt…
23. März 2020 – Familie
(c) A.K. Tag 1 der zweiten Woche ohne Schule.
22. März 2020 – Sonntag
Zum ersten Mal seit weit über tausend Jahren.zu viel virtuell wird irreal.
21. März 2020 – Krieg (im Frieden)
Was bedeutet es, wenn man jetzt von „Krieg“ spricht?
20. März 2020 – Einkaufswagengedanken
Sage mir, was Du hamsterst und ich sage Dir, wer Du bist.
19. März 2020 – übers Glück
Man verzeihe die Aufnahmequalität. Es wird morgen besser.
Neueste Kommentare