Ein Andachtsraum für alle
Kann in einer Schule ein Raum geschaffen werden, der Mitgliedern aller Religionen die Möglichkeit zum spirituellen Rückzug gibt – darüber hinaus auch nicht-religiösen Raum bietet zur Kontemplation?
Das war die Herausforderung, der sich das P-Seminar von Pfarrerin Katharina Kemnitzer 2017/2018 gestellt hat.

Der Andachtsraum am CVG
Weit mehr als die vorgesehenen Stunden wurde daran gearbeitet, sogar noch nach Seminarende, nach der Abiturzeugnisvergabe – damit rechtzeitig zum Schuljubiläum die Eröffnung gefeiert werden konnte.
Die Schülerinnen und Schüler haben Streichen, Tapezieren, Malen und Schreinern geübt, die Soundtechnik verlegt und ein Lichtkonzept entwickelt. Vor allem aber haben sie monatelang über die Symbolik nachgedacht – bis das Symbol des Baumes gefunden wurde: Von allen Religionen inhaltlich zu füllen und doch neutral auf das Wachstum von Jugendlichen in der Schule zu deuten.
Zwei Prinzipien sind zentral:
Jede und jeder kann den Raum deuten mit Hilfe dessen, was er/sie an Prägungen mitbringt.
Während der Nutzung kann etwas in den Raum mitgebracht werden – aber niemand darf ihn dauerhaft verändern oder einseitig prägen.
12 Monate Arbeit – vor allem auch in den Ferien und sogar nach Seminarende und Abi-Zeugnis!
Aus einem Kellerraum… wurde mit neu zu erlernenden Methoden… ausschließlich eigener architektonischer Planung… ein Fundament gelegt … …und mit Kreativität… … in 100 Prozent Handarbeit gestaltet. Das Motiv des Baumes … … ein Symbol des Lebens in … … eingebettet in Erde – Feuer – Wasser – Luft. Golden = Religiosität ist kostbar! Jede Religion hat ihre Inhalte … … und bringt sie mit. Religionen vermitteln Weltethos. Hier ist Raum für Stille, Gebet… … und Meditation.
weitere Informationen kontakt – ätt – theologie-fuers-leben.de
Neueste Kommentare